Herzlich Willkommmen in Arzheim

 

Ein freundliches Hallo und schön, dass Sie auf der Internetpräsenz des wahrscheinlich schönsten Koblenzer Statdtteils vorbeischauen.

 

Alle Informationen rund um Arzheim können Sie auf diesen Seiten nachlesen.

 

Sollten Sie die von Ihnen gesuchten Informationen nicht finden, oder Sie möchten einen Beitrag auf der Website veröffentlicht haben, dann nutzen Sie bitte das Kontaktformular für eine Anfrage.

 

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim "surfen" auf www.arzheim-koblenz.de !

 

 

Herzliche Grüße

 

 

Ihr/Euer Michael Merz

Arzheimer Karnevalisten stehen in den Startlöchern !

Nach zweijähriger Zwangspause im Zuge der Coronapandemie freuen sich die Arzheimer Narren endlich wieder auf die Bühne zurückzukehren.

Der Startschuss in die Karnevalssession 2023 fällt am Samstag, den 04.02.2023 um 19:11 Uhr in der Schützenhalle Ehrenbreitstein.

Dort lädt der Möhnenclub „Die Gemütlichen“ Arzheim zum Dorfabend.

Unter dem Motto „Manege frei – wir sind dabei!“ dürfen sich die Gäste auf einen unterhaltsamen Abend mit einem bunten Programm freuen.
Witzige Vorträge, akrobatische Tänze und stimmungsvolle Musik werden für Kurzweil sorgen. Ab 18:00 Uhr steht ein kostenloses Shuttle ins Mühlental zur Verfügung. Abfahrt ist am Parkplatz „In der Strenge“.

 

Nur eine Woche später, am 11.02.2023 findet um 19:11 Uhr der beliebte „Kölsche Ovend“ in der Gaststätte Goldene Ente statt. Gastgeber ist der Turnverein Arzheim. Hier trifft sich Jung und Alt zum frisch gezaptem Kölsch. Für die musikalisch Unterhaltung sorgt DJ Peter.

Der Eintritt ist kostenlos.

 

Der Schwerdonnerstag (16.02.2023) steht ganz im Zeichen der närrischen Weiber. Die Möhnen laden erneut zur Karnevalsparty - diesmal in Korn`s Scheune in der Hinterdorfstraße.
Einlass ist um 15:11 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist um 16:11 Uhr.

 

Nur drei Tage später, am 19.02.2023 findet der Arzheimer Karneval seinen Höhepunkt beim traditionellen Umzug durch die Straßen des Höhenstadtteils. Ab 14:11 Uhr heißt es in den Straßen und Gassen „Arzheim Helau !“.
Wenn Sie eine gut gelaunte und kostümierte Gruppe sind und Spaß am Straßenkarneval haben, dann machen Sie doch einfach bei diesem Umzug mit. Anmeldungen (kostenfrei) nimmt der Vorsitzende des Vereinsring Arzheim Björn Weigand unter dem Mailaccount VereinsringArzheim@gmail.com
entgegen.

 

Bei den After Zuch Party`s auf dem Dorfplatz (Veranstalter Möhnenclub, Burschenclub und Carnevalsfreunde Arzheim) oder in Korn`s Scheune (Veranstalter MüCC) feiern alle Narren friedlich die Rückkehr in den beliebten Arzheimer Karneval.

Männergesangverein in Arzheim karitativ unterwegs

Hugo Korn (Vorsitzender MGV) bei der Spendenübergabe an Claudia Schmidt (Elterninitiative krebskranker Kinder e.V.)

 

In der Vorweihnachtszeit erfreuen sich die Adventstürchen in den verschiedenen Stadtteilen von Koblenz großer Beliebtheit. Auch in Arzheim werden diese seit Jahren unter der Organisation von Annalena Kachel durchgeführt. Grund genug für den Männergesangverein Arzheim dies für einen karitativen Event zu nutzen: im Anschluss an das Adventstürchen im Hof der Familie Hugo Korn fuhren 20 Sänger des MGV Arzheim mit einem weihnachtlich beleuchteten Planwagen durch Arzheim und hielten an 3 Stationen an, um die Bevölkerung mit Weihnachtsliedern zu unterhalten. Dabei sammelten Sie fleißig Spenden für die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V. Der Vorsitzende des Männergesangverein Hugo Korn überreichte die Spende in Höhe von 700,00 €uro an Claudia Schmidt von der Geschäftsstelle der Elterninitiative. Frau Schmidt bedankte sich herzlich für das Engagement des Arzheimer Vereins. Aus den Reihen der Sänger wurde eine Wiederholung dieser ausgefallenen Aktion ausdrücklich nicht ausgeschlossen.

 

Mit diesem Planwagen "überraschten" die Sänger die Arzheimer Bürger in der Vorweihnachtszeit.

Defibrillator ab sofort in Arzheim nutzbar

Einheitsführer Reiner Hisgen, Unternehmer Stefan Merz und Dietmar Heinrich (Ortsbeirat) bei der Inbetriebnahme des Defibrillator

 

Auf Initiative des Ortsbeirates Arzheim wurde ein lebensrettender Defibrillator für den Stadtteil Arzheim angeschafft.

 

Auf Grund einer großzügigen Unterstützung der Firma Holzbau Merz GmbH, dessen Geschäftsführer Stefan Merz seit der Kindheit in Arzheim wohnhaft ist, konnte der Erwerb zeitnah realisert werden.

 

Ein Defibrillator ist ein medizinisches Gerät, das durch gezielte Stromstöße Herzrhytmusstörungen wie Kammerflimmern und Kammerflatten (Fibrillation) beendet. Das ab sofort der Allgemeinheit zur Verfügung stehende Gerät ist ein sogenannter automatisierter externer Defibrillator, den man in vielen öffentlichen Gebäuden und an anderen Orten für eine Anwendung durch medizinische Laien vorfinden kann.

In Arzheim wurde der Defibrillator am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Arzheim (Standort Kreisstraße 13) installiert und ist für Jedermann zugänglich. Eine genaue Anweisung der Vorgehensweise und Einsatz des Defibrillator ist auf dem Gerät beschrieben.

 

Im Frühjahr plant die Feuerwehr Arzheim im Rahmen einer ihrer Veranstaltung die öffentliche Schulung. Dort soll die korrekte Verwendung demonstriert, aber auch eine eventuelle Hemmschwelle abgebaut werden.

 

Um einen eventuellen Mißbrauch vorzubeugen ist das Gerät alarmgesichert.

 

Einheitsführer der FFW Arzheim Reiner Hisgen und Dietmar Heinrich (Vertreter Ortsbeirat) bedankten sich bei dem Installationstermin bei Unternehmer Stefan Merz für dessen Support.

 

Bürgerpreis der Arzheimer SPD an Josef Kraemer

Der Bürgerpreis, den die Arzheimer SPD alljährlich verdienten Persönlichkeiten des Höhenstadtteils verleiht, wurde am 23. September 2022 an den früheren Ortsvorsteher Josef Kraemer vergeben. Nach der Laudatio von Oberbürgermeister David Langner überreichte Andreas Metzing, der Vorsitzende des Arzheimer SPD-Ortsvereins, dem neuen Preisträger die Urkunde.

In seiner Laudatio würdigte Oberbürgermeister David Langner vor allem die großen Verdienste, die sich Josef Kraemer in den zwei Jahrzehnten von 1999 bis 2019 als Arzheimer Ortsvorsteher erworben hat. Er betonte das stets an der Sache orientierte Engagement Kraemers, der zwar CDU-Mitglied sei, aber immer eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen demokratischen Parteien angestrebt habe und für den nicht Parteipolitik, sondern die Interessen des Stadtteils Arzheim oberste Priorität hatten.

Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Andreas Metzing unterstrich, dass der seit 2009 verliehene Bürgerpreis der Arzheimer SPD keine parteipolitische Auszeichnung sei, sondern eine Anerkennung für Menschen in Arzheim, die sich in überdurchschnittlichem Maß für die Dorfgemeinschaft einsetzten. Dass in diesem Jahr mit Josef Kraemer ein CDU-Politiker mit dem Bürgerpreis geehrt wird zeige, dass nicht die politische Orientierung der Preisträger das entscheidende Kriterium sei, sondern ihr Einsatz für die Arzheimerinnen und Arzheimer.

Josef Kraemer bedankte sich für die Auszeichnung und versprach, soweit es seine Kräfte erlauben sich weiterhin für Arzheim einzusetzen.

Kirmes in Arzheim 2022

 

Für euch unterwegs an der Arzheimer Kirmes war Annika Marx. Danke für die tollen Fotos.

 

Arzheimer Kirmes lebt wieder auf

 

Nach zweijähriger Coronazwangspause hieß es endlich wieder: „Auf zur Arzheimer Kirmes !“. Und so folgte eine Heerschar von Menschen dem Aufruf bereits am ersten Pflichttermin, dem Holen des Kirmesbaums, in Form eines Konvois in den Arzheimer Hochwald. Dort wurde für den Kirmesjungen Philip Mayer der passende Baum ausgewählt und nach Arzheim verbracht.

Am Kirmessamstag war Muskelkraft gefragt, denn um 15:00 Uhr schallte es unter dem Kommando von Sven Ehrenstein „Zusammen auf und Hinnerdorf anziehe“. Binnen 30 Minuten hatten die Kirmesjungen den Baum auf seinem angestammten Platz in die Vertikale gedrückt. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Aldegundis bat die Kirmesgesellschaft zum ersten von drei Kirmeszelttagen. Die Rockpiloten waren wieder in Arzheim gelandet und heizten den Zeltbesuchern mächtig ein.

Den Besuchern stand die Freude über einen gelungenen Wiederstart sprichwörtlich ins Gesicht geschrieben.                                    

Der Kirmessonntag steht traditionsgemäß im Zeichen des Kirmesjungen und des Festzugs. Angeführt von Philip Mayer und seinen beiden Adjutanten Dennis Keul und Leo Müller setzen sich um 13:30 Uhr über 140 ganz in weiß gekleidete Kirmesjungen in Bewegung. Unter der musikalischen Begleitung des Musikverein In Treue Fest Immendorf und des Spielmannszug Arzheim fand sich der große Festzug um 15:00 Uhr auf dem Spillesje ein. Dort warteten bereits zahlreiche Arzheimer Bürger und Besucher um dem Kirmesspruch, verfasst von Margret Zenz, ihr Gehör zu schenken. Sie erlebten eine souveränen und coolen Kirmesjungen Philip Meyer, der in 9 m Höhe Vieles über das Dorfgeschehen zu berichten hatte. Anschließend zog man ins Festzelt auf dem Schulhof ein und lauschte dort dem Platzkonzert der Immendorfer Musiker. Wer geglaubt hatte, dass Corona bei der Arzheimer Kirmes keine Rolle mehr einnimmt, der wurde eines Besseren belehrt: Die gebuchte Livemusik für den Kirmessonntag musste kurzfristig absagen- der Drummer war an Corona erkrankt. Glücklicherweise konnte der Vorstand mit DJ Marvin einen Ersatz finden, und so kamen die tanzwütigen Arzheimer auch am Sonntag auf Ihre Kosten. Der Montag begann mit dem Frühschoppen und ab 14:00 Uhr bat die Bläsergruppe von Karl-Heinz Kruyt zum Platzkonzert. Während die Erwachsenen beim gepflegten Bier oder Wein im Festzelt verweilten, wurden die Kinder bei Kinderbelustigung unterhalten. Am letzten Abend spielte „Lecker Nudelsalat“ auf und sorgte für einen stimmungsvollen Abschluss der Zeltkirmes. Letzter Akt der Kirmes stellte die Kirmesbeerdigung zwei Wochen später dar. Der schmucke Kirmesbaum wurde wieder umgelegt und auf dem Dorfplatz zum Fassanstich geladen. Bei angenehmen Temperaturen rund um den Arzheimer Brunnen ließ man die Kirmes Revue passieren. Und der Vorstand unter der Führung von Simon Gensmann darf auf eine tolle und unterhaltsame Kirmes zurückblicken im Jahr 1 nach Corona. Hier gilt es allen Helfern, Sponsoren und Unterstützern der Arzheimer Kirmes zu danken.  In der Hoffnung, dass die Tradition auch im Jahr 2023 ihre Fortsetzung findet.

 

PSM

Roger Lewentz (MdI) beim TV Arzheim zu Gast

Der TV Arzheim 1889 e.V. betreibt und nutzt seine vereinseigene Turnhalle mit über 600 Mitglieder. Für die Toilettenanlage und Waschgelegenheiten wird der dafür notwendige Wasserdruck mittels einer Druckerhöhungsanlage sichergestellt. Von den drei Pumpen der Druckerhöhungsanlage funktioniert zurzeit nur noch eine Pumpe. Die gesamte Anlage ist technisch veraltet und kann aufgrund fehlender Ersatzteile sowie dem Verschleiß in den Anschlussrohren nicht mehr repariert werden. Die Sicherstellung der Wasserversorgung für die persönlichen Bedürfnisse der Sportler ist für den laufenden Sportbetrieb existentiell. Zudem bringen die Corona Auflagen zusätzliche Reinigungen der Räume mit sich, für die ebenfalls die Ressource Wasser benötigt wird. Eine Reparatur der Druckerhöhungsanlage ist daher zwingend geboten. Die Kosten der Reparatur liegen im fünfstelligen Bereich. Da kommt es mehr als gelegen, dass ein vom TV Arzheim gestellter Förderantrag an das Land Rheinland-Pfalz positiv beschieden wurde. Der Verein aus dem Koblenzer Stadtteil Arzheim erhält eine Förderung in Höhe von 5.700 Euro aus dem Sonderprogramm des Landes zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen an Sportstätten. Das hat Sportminister Roger Lewentz dem 2. Vorsitzenden des Vereins, Uwe Münch, bei der Übergabe eines entsprechenden Schreibens mitgeteilt. „Der TV Arzheim möchte die bewilligten Mittel für die Sanierung der Wasserdruckerhöhungsanlage einsetzen. Gerne unterstützen wir als Land dieses Vorhaben, um den Verein bei der Schaffung der bestmöglichen Rahmenbedingungen für seine Sportlerinnen und Sportlern sowie die Ehrenamtlichen zu unterstützen. Nach dem Neubau der Sporthalle im Jahr 2010, den Bund und Land mit insgesamt 584.000 Euro unterstützt haben, freue ich mich, dass wir den TV Arzheim und seine Mitglieder erneut bei einem wichtigen Vorhaben unterstützen können“, sagte Sportminister Lewentz. Im Rahmen des Förderprogramms können Neubauten, Umbauten, Erweiterungen oder Sanierungen von vereinseigenen Sportanlagen bezuschusst werden. Auch langfristig gepachtete Sportanlagen sind förderfähig. „Das Sonderprogramm eignet sich hervorragend, um die Sportvereine im Land gezielt bei ihren geplanten Vorhaben zu unterstützen. Gemeinsam mit dem Landessportbund stellen wir so sicher, dass die Sportvereine das Geld dort einsetzen können, wo sie es am meisten benötigen“, so der Minister. Für das Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen stellt das Land dem Landessportbund im Jahr 2022 insgesamt 2,4 Millionen Euro zur Verfügung, von denen unter anderem der TV Arzheim profitiert.

 

Arzheim in der Landesschau Rheinland Pfalz

Das Team der Landesschau Rheinland-Pfalz war zu Gast in Arzheim.

Bei dem Besuch wurde insbesondere die Forststraße in einem kleinen Filmbeitrag gezeigt.

Dank des tollen Wetters während den Aufnahmen konnten tolle Bilder entstehen.

Wir danken allen Teilnehmern für die spontane Bereitschaft sich zur Verfügung zu stellen !

 

Den Beitrag können Sie sich durch Klicken auf das Foto aufrufen und anschauen

 
Filmbeitrag der Landesschau Rheinland-Pfalz