Herzlich Willkommmen in Arzheim

 

Ein freundliches Hallo und schön, dass Sie auf der Internetpräsenz des wahrscheinlich schönsten Koblenzer Statdtteils vorbeischauen.

 

Alle Informationen rund um Arzheim können Sie auf diesen Seiten nachlesen.

 

Sollten Sie die von Ihnen gesuchten Informationen nicht finden, oder Sie möchten einen Beitrag auf der Website veröffentlicht haben, dann nutzen Sie bitte das Kontaktformular für eine Anfrage.

 

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim "surfen" auf www.arzheim-koblenz.de !

 

Herzliche Grüße

 

Ihr/Euer Michael Merz

Männergesangverein spendet Erlös vom Hoffest

 

Liebe Arzheimerinnen und Arzheimer,

 

der Männerchor Arzheim hat an seinem diesjährigen Hoffest für die Opfer der Brandkatastrophe im Blindtal gesammelt. Als Reinerlös kamen stattliche 2.000,- € zusammen, die im kleinen Kreis an die Betroffenen des Unglücks übergeben wurden.

 

Der Chor als auch die Familie Marx/Ditt bedanken sich ganz herzlich bei allen, die zu diesem guten Ergebnis beigetragen haben.

 

Wir wünschen den Familien, dass sie bald wieder in ihre Häuser zurückziehen können.

Der Vorstand des MGV Arzheim

 

 

 Kirmes in Arzheim 2023

Bericht von PSM

 

 

Arzheimer Kirmesjungen trotzen dem Regen

 

„Manchmal muss man auch mal Glück haben“, antwortete Simon Gensmann und nippte an seinem frisch gezapften Königsbacher Pils. Verbunden mit einem erleichterten und zufriedenen Lächeln ob der Bewusstheit, dass sich die Arzheimer Kirmes auf der Zielgeraden befand.

Es war Montagabend und die Band Firma Holunder heizte den Besuchern im sehr gut besuchten Festzelt auf dem Schulhof nochmal kräftig ein. Drei Tage intensive Festlichkeiten hatten die Arzheimer und deren zahlreiche Gäste bereits hinter sich gebracht.

Es begann wie immer: freitags zog eine Heerschar von Helfern Richtung Schmidtenhöhe, um den ausgewählten Kirmesbaum zu fällen.  Gleich im ersten Versuch gelang es Axel Wahl den Baum „bruchsicher“ zu legen. Den Rest erledigten die tatkräftigen Arzheimer Jungs und Männer, die den von Hugo Korn transportierten Baum nach Arzheim geleiteten.

Über nicht weniger Zuspruch durfte sich Baumsteller Sven Ehrensterin am Kirmessamstag freuen. Mit neuen Stangen, vielen helfenden Händen und der routinierten Leitung des Baumstellers war der Kirmesbaum in wenigen Minuten auf seinem angestammten Platz "Am Spillesje" verankert.

Ab 20 Uhr bat dann Melibokus, die beliebte Coverband aus dem Rhein-Main Gebiet zum ausgiebigen Feiern ins Kirmeszelt. Und viele Arzheimer und Gäste fanden den Weg in Zelt. Es wurde eng und gemütlich an der langen Theke und auf der Tanzfläche. Man konnte spüren: dieses Dorf hatte richtig Bock auf Kirmes.

Der Sonntag begann mit einem morgendlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Aldegundis. Im Anschluss begann der Frühschoppen und die ersten Kirmesjungen (ganz in weiß) pilgerten von der Kirche aus gleich Richtung Festzelt. Das Wetter sollte es an diesem Sonntag wohl nicht ganz zu gut meinen mit den Kirmesjungen. Aber wer dachte, dass dies den Arzheimern das Feiern vermiesen sollte, der sah sich getäuscht. Der Vorstand hatte fluchs Regenponchos besorgt und so setzte sich der Tross an ganz in weiß gekleideten Kirmesjungen Punktum 13:30 Uhr in Bewegung. Begleitet vom Spielmannszug Arzheim und des Musikverein „In Treue Fest“ Immendorf bewegte sich der weiße Lindwurm durch Arzheims Straßen, vorbei an den mit Fahnen geschmückten Häusern. An der Spitze des Zuges führte der Vorstand der Kirmesgesellschaft, sowie der Kirmesjunge Dennis Keul und die beiden Adjutanten Leo Müller und Philip Mayer das Feld bis Richtung Kirmesbaum.

Ab da schlägt die Stunde des Kirmesjungen. Dennis Keul wagte sich auf den 8x10cm dimensionierten Holzsprossen in schwindelnder Höhe, um dort den von Michael Merz geschriebenen Kirmesspruch vorzutragen. Es ist bemerkenswert mit welch einer Ruhe und Gelassenheit die Arzheimer Kirmesjungen Jahr für Jahr den auswendig gelernten Spruch vortragen. Ein Ritual, dass hoffentlich noch lange Bestand hat.

Wer dies noch nicht verfolgt hat, der sollte sich den ersten Sonntag im Monat August 2024 vormerken und nach Arzheim kommen. Etwas vom Regen durchnässt, aber mit einem breiten und erleichterten Lächeln, nahm Dennis Keul nach getaner Arbeit die Gratulationen entgegen. Den weiteren Feierlichkeiten war somit der Weg geebnet. Beim anschließenden Platzkonzert des Musikverein aus Immendorf mit Kaffee und Kuchen (oder Bier) erfreuten sich auch die älteren Bewohner und Gäste aus Arzheim an der Arzheimer Kirmes.

Für die Jüngeren und jung gebliebenen legte DJ Marv (alias Marvin Bersch) zur „All in White Party“ auf und brachte den Tanzboden zum Beben.

Der Kirmesmontag kommt da eher gesellig daher. Als erste sind die Musiker des Spielmannszug Arzheim auf den Beinen und wecken die Arzheimer Bürger mit ihren Trommeln, Querflöten, usw.

Ab 11:00 Uhr trifft ich Alt und Jung zum Frühschoppen, diverse Stammtische (u.a. MimMimMim Club und der Amanda Club) haben seine Mitglieder geladen und feixen bei Bier und Sekt um die Wette. Erstmals in diesem Jahr luden Anne und Michael Brösch zum Bingo für Erwachsene, während für die Kinder die Schulaula zur Kinderbelustigung vorgehalte wurde. Beim erneuten Platzkonzert des Musikverein Immendorf stehen die Musiker nebst Publikum dann auch schon mal auf Tischen und Bänken. Es herrscht Bierzeltatmosphäre at it`s best. Die einzige Firma, die in Arzheim an diesem Tag noch Dienst schiebt, ist die Firma Holunder.  Die Band aus Homburg sprang dankenswerterweise kurzfristig ein und zog alle Besucher sofort in ihren Bann - Manchmal muss man auch mal Glück haben.

Die Arzheimer Kirmes wird mit dem traditionellen Bierabend am Samstag, 19.08.2023 „beerdigt“. Um 15.30 Uhr ist Umlegen des Kirmesbaums am Spillesje. Anschließend beginnen die Feierlichkeiten auf dem Dorfplatz. Die Kirmesgesellschaft Arzheim dankt allen Helfern, Besuchern und Teilnehmer der Arzheimer Kirmes und freut sich auf ein gutes Ende der Kirmes 2023.

 

Der Kirmesspruch 2023

Der Kirmesspruch wurde von Michael Merz verfasst und vom Kirmesjungen Dennis Keul am Sonntag 06.08.2023 vorgetragen.
Kirmesspruch 2023.pdf
PDF-Dokument [192.2 KB]

Fotostrecke Kirmes 2023 von Annika Marx

 

MGV Arzheim übergibt Spende an die Friedenskinder Koblenz e.V.

 

Im Rahmen seiner Freitagsprobe hat der Männerchor Arzheim den Erlös aus einem Benefizkonzert an die Friedenskinder Koblenz e.V. übergeben.

Der Chor hatte am Wochenende vom 05.05.-07.05.2023 den Mannenkoor Maasbree aus den Niederlanden zu Besuch. Neben einigen gemeinsamen Unternehmungen hat sich der niederländische Chor die Stadt an Rhein und Mosel bei einem Rundgang durch die Altstadt und bei einer Fahrt auf die Festung Ehrenbreitstein angesehen.

 

Highlight des Wochenendes war das gemeinsame Benefizkonzert in der St. Aldegundiskirche in Arzheim. Hier konnten die knapp 40 Sänger aus Maasbree ihre Leistungsstärke zeigen.

Aber auch der Männerchor aus Arzheim zeigte wieder einmal sein hohes Leistungsniveau. Das knapp zweistündige Konzert kam sehr gut bei den Zuhörerinnen und Zuhörern an.

 

Der Erlös aus dem Konzert sowie weitere Spenden erbrachte insgesamt 1.300,- €.

Bernd Wangelin bedankte sich ganz herzlich bei den Sängern für  die großzügig Spende, die einem Projekt in Sri Lanka zugutekommen wird.           

Er versprach, bei seiner anstehenden Reise zu dem Projekt von dem Konzert und der großzügigen Spende zu berichten.

 

Nach einem gemeinsamen Foto probte der Männerchor noch ein paar Lieder und sang den aktuellen Geburtstagskindern auch noch ein Ständchen.

 

Defibrillator ab sofort in Arzheim nutzbar

Einheitsführer Reiner Hisgen, Unternehmer Stefan Merz und Dietmar Heinrich (Ortsbeirat) bei der Inbetriebnahme des Defibrillator

 

Auf Initiative des Ortsbeirates Arzheim wurde ein lebensrettender Defibrillator für den Stadtteil Arzheim angeschafft.

 

Auf Grund einer großzügigen Unterstützung der Firma Holzbau Merz GmbH, dessen Geschäftsführer Stefan Merz seit der Kindheit in Arzheim wohnhaft ist, konnte der Erwerb zeitnah realisert werden.

 

Ein Defibrillator ist ein medizinisches Gerät, das durch gezielte Stromstöße Herzrhytmusstörungen wie Kammerflimmern und Kammerflatten (Fibrillation) beendet. Das ab sofort der Allgemeinheit zur Verfügung stehende Gerät ist ein sogenannter automatisierter externer Defibrillator, den man in vielen öffentlichen Gebäuden und an anderen Orten für eine Anwendung durch medizinische Laien vorfinden kann.

In Arzheim wurde der Defibrillator am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Arzheim (Standort Kreisstraße 13) installiert und ist für Jedermann zugänglich. Eine genaue Anweisung der Vorgehensweise und Einsatz des Defibrillator ist auf dem Gerät beschrieben.

 

Im Frühjahr plant die Feuerwehr Arzheim im Rahmen einer ihrer Veranstaltung die öffentliche Schulung. Dort soll die korrekte Verwendung demonstriert, aber auch eine eventuelle Hemmschwelle abgebaut werden.

 

Um einen eventuellen Mißbrauch vorzubeugen ist das Gerät alarmgesichert.

 

Einheitsführer der FFW Arzheim Reiner Hisgen und Dietmar Heinrich (Vertreter Ortsbeirat) bedankten sich bei dem Installationstermin bei Unternehmer Stefan Merz für dessen Support.

 

Arzheim in der Landesschau Rheinland Pfalz

Das Team der Landesschau Rheinland-Pfalz war zu Gast in Arzheim.

Bei dem Besuch wurde insbesondere die Forststraße in einem kleinen Filmbeitrag gezeigt.

Dank des tollen Wetters während den Aufnahmen konnten tolle Bilder entstehen.

Wir danken allen Teilnehmern für die spontane Bereitschaft sich zur Verfügung zu stellen !

 

Den Beitrag können Sie sich durch Klicken auf das Foto aufrufen und anschauen

 
Filmbeitrag der Landesschau Rheinland-Pfalz